Grasshopper – Der grüne Verführer für den April

April Grasshopper Cocktail

Geschrieben von: Anja

Schreiben, bloggen, online veröffentlichen ... hier mit den Themen Brandy, Kunst, Kultur und Lifestyle. Ausgestattet mit Fachwissen und Erfahrung aus Hotellerie und Gastronomie habe ich hier eine neue Leidenschaft gefunden.

1. April 2025

2 Spezialisten on Air Podcast

April, April, der weiß nicht, was er will – und genau das macht ihn so charmant. Mal Sonne, mal Regen, mal warm, mal kalt – der Monat ist ein wilder Mix aus Überraschungen, genau wie unser Cocktail-Star des Monats: der Grasshopper. Cremig, süß, mit einer verführerischen Mischung aus Pfefferminz und Schokolade – dieser Cocktail ist der perfekte Begleiter für den frühlingshaften April.

Ob als Dessert-Drink, Party-Hit oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Auszeit zu gönnen, der Grasshopper passt immer. Aber bevor wir zum Rezept springen, tauchen wir ein wenig in die Geschichte dieses Klassikers ein – denn ja, auch dieser grüne Genuss hat eine Vergangenheit.

Die Geschichte des Grasshopper

Der Grasshopper wurde nicht etwa von einem Barkeeper mit Vorliebe für grüne Wiesen und springende Insekten erfunden, sondern hat seinen Ursprung in den 1920er Jahren. Genauer gesagt in New Orleans. Der Legende nach wurde er im Tujague’s, einer der ältesten Bars der Stadt, von einem Barkeeper namens Philippe Guichet kreiert.

Guichet reichte den Cocktail bei einem Wettbewerb in New York ein und sicherte sich prompt den zweiten Platz – nicht schlecht für einen Drink, der Pfefferminzlikör und Schokolade kombiniert. Die auffällige grüne Farbe und die süße, cremige Textur machten den Grasshopper schnell zu einem Hit. In den 1950er und 60er Jahren wurde er besonders in den USA populär und war ein beliebter After-Dinner-Drink.

Heute erlebt der Grasshopper ein Comeback. Während die Cocktail-Szene wieder verstärkt auf Retro-Drinks setzt, zeigt der Grasshopper, dass er mehr ist als nur ein „süßer Opa-Cocktail“. Er ist ein Statement-Drink – bunt, verspielt und doch zeitlos.

Warum der Grasshopper perfekt in den April passt

Der Grasshopper ist wie gemacht für den April. Die frische Pfefferminz-Note erinnert an den aufkommenden Frühling, die Süße an die bevorstehende Osterzeit, und die cremige Textur gibt genau die Wärme und Behaglichkeit, die man an einem regnerischen Tag braucht.

2025 könnte genau das Jahr sein, in dem der Grasshopper dein neuer Lieblingsdrink wird. Gerade jetzt, wo die Natur wieder erwacht, passt der grüne Farbton perfekt in die Trends von neuen Entscheidungen und bewusster Entspannung. Und seien wir ehrlich: Es gibt keinen besseren Anlass, einen Cocktail zu genießen, als den launischen April mit all seinen Facetten zu feiern.

Das Rezept: Süß, cremig und unwiderstehlich

Zutaten:

  • 3 cl Crème de Cacao – natürlich Schokoladenlikör
  • 3 cl Crème de Menthe – perfekt gepaart mit Pfefferminzlikör
  • 3 cl Sahne – für die cremige Dekadenz
  • Eiswürfel – zum Kühlen und Verdünnen
  • Minzblatt oder Schokospäne zur Dekoration – optional und jeder, wie er gern mag

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Stelle sicher, dass die Sahne gut gekühlt ist – das macht den Drink noch cremiger. Kühle dein Cocktailglas vor, um den Grasshopper perfekt servieren zu können.
  2. Cocktail mixen:
    Gib Crème de Cacao, Crème de Menthe und Sahne in einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker. Schüttle alles kräftig für etwa 15 Sekunden, bis der Shaker von außen kalt ist.
  3. Abseihen:
    Entferne das Eiswasser aus deinem gekühlten Glas (falls du es verwendet hast). Seihe den Cocktail durch ein feines Sieb in das Glas, damit keine Eisstücke hineingelangen.
  4. Dekoration:
    Garniere den Grasshopper nach Belieben mit einem frischen Minzblatt oder bestreue ihn leicht mit geraspelter Schokolade.
  5. Servieren:
    Sofort genießen und dich vom Mix aus Schokolade und Minze verführen lassen.

Grasshopper und die Osterzeit

Der April ist auch die Zeit von Ostern – und was passt besser zu Osterhasen und Schokoeiern als ein Cocktail, der Schokolade und Minze vereint? Der Grasshopper ist der ideale Abschluss eines Osterbrunchs oder eine süße Überraschung für deine Gäste.

Auch als alkoholfreie Variante funktioniert der Grasshopper wunderbar: Ersetze den Crème de Cacao durch Schokoladensirup und den Crème de Menthe durch Minzsirup. So kannst du den Cocktail auch Kindern oder Gästen, die keinen Alkohol trinken, anbieten.

Der Grasshopper als Social-Media-Star

Cocktails sind nicht nur für den Gaumen ein Genuss, sondern auch fürs Auge – und der Grasshopper ist ein echter Hingucker. Die grüne Farbe sorgt auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok für Likes und Shares.

Ein paar Tipps für die perfekte Präsentation:

  • Verwende ein klares Martini-Glas, um die satte grüne Farbe in Szene zu setzen.
  • Dekoriere mit frischen Minzblättern oder Schokospänen für den letzten Schliff.
  • Nutze Hashtags wie #GrasshopperCocktail, #RetroDrinks oder #SpringVibes, um deinen Post im Frühlingstrend zu verankern.

Fazit: Der Grasshopper – Frühling im Glas

Der Grasshopper ist mehr als nur ein Cocktail – er ist ein Erlebnis. Mit seiner frischen Pfefferminz-Note, der cremigen Sahne und dem Hauch von Schokolade bringt er den Frühling ins Glas und versüßt uns den April.

Egal, ob du ihn als After-Dinner-Drink, Dessert-Ersatz oder einfach zum Genießen an einem launischen Apriltag servierst, eines ist sicher: Der Grasshopper hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Also, ab in die Küche, Shaker in die Hand, und mix dir den perfekten Cocktail für den April. Cheers!

 

Das könnte Dich auch interessieren:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 − 9 =