Der September ist da! Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Natur kleidet sich langsam in warme, goldene Farben. Es ist die Zeit des Übergangs, in der wir die letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers genießen und uns gleichzeitig auf die gemütlichen Abende des Herbstes freuen. Genau in dieser stimmungsvollen Phase des Jahres hat ein Cocktail seinen großen Auftritt, der diese Balance perfekt widerspiegelt: der Negroni.
Dieser zeitlose Klassiker mit seiner unvergleichlichen Mischung aus bitteren, süßen und kräuterigen Noten ist der ideale Begleiter für den September. Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte dieses faszinierenden Cocktails erkunden, sein Rezept genauer betrachten und entdecken, warum er gerade jetzt so gut passt.
Die Geschichte des Negroni: Ein Cocktail mit Charakter
Der Negroni blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins frühe 20. Jahrhundert reicht. Sein Ursprung wird dem charismatischen italienischen Grafen Camillo Negroni zugeschrieben. Der Legende nach soll der Graf um das Jahr 1919 in Florenz in seiner Lieblingsbar „Caffè Casoni“ den Barkeeper gebeten haben, seinen üblichen Americano-Cocktail (eine Mischung aus Campari, rotem Wermut und Soda) zu verstärken. Anstelle von Soda fügte der Barkeeper Gin hinzu – und der Negroni war geboren.
Die Popularität des Cocktails wuchs schnell, nicht zuletzt wegen seines unverwechselbaren Geschmacks und seiner markanten roten Farbe. Der Negroni wurde zu einem Symbol für Eleganz, Stil und italienische Lebensfreude. Heute zählt er zu den berühmtesten Cocktails der Welt und wird in unzähligen Variationen serviert, bleibt aber in seiner klassischen Form unübertroffen.
Ein bittersüßer Klassiker
Der Negroni lebt von seiner Balance zwischen Bitterkeit und Süße – ein Symbol für den September, der ebenfalls von Kontrasten geprägt ist. Die Bitterkeit des Campari wurde ursprünglich durch eine geheime Kräutermischung geschaffen, die italienische Heilkräutertradition mit moderner Cocktailkunst verbindet. Der rote Wermut fügt eine süße, weinige Note hinzu, die an die Weinlese im September erinnert – ein weiteres Element, das den Drink zu einem perfekten Begleiter für diesen Monat macht.
Die frische Orangenzeste, die den Negroni krönt, ist nicht nur dekorativ: Das Ausdrücken der Schale setzt ätherische Öle frei, die den Cocktail mit einem zitrischen Aroma versehen. Diese aromatische Note ist wie ein Echo der warmen Sommertage, das im September langsam verklingt. Fun Fact: In der klassischen Mixologie gilt die Orange als Symbol für Reichtum und Vitalität – genau die Energie, die wir mit in die herbstliche Jahreszeit nehmen möchten.
Das perfekte Negroni-Rezept
Ob Sie den Negroni zum ersten Mal ausprobieren oder ihn längst zu Ihren Favoriten zählen – die Zubereitung dieses Cocktails ist so einfach wie genial. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 3 cl Gin – hier sind wieder verschiedene Varianten möglich
- 3 cl roter Wermut – z. B. Vermouth Rosso
- 3 cl Campari – heute weniger geheimnisvoll
- Eiswürfel – zum Vorkühlen und Verdünnen
- Orangenscheibe oder Orangenzeste zur Dekoration – fruchtig frisch
Zubereitung:
- Glas vorbereiten: Füllen Sie ein Tumbler-Glas oder ein Old-Fashioned-Glas mit Eiswürfeln, um es gut zu kühlen.
- Zutaten hinzufügen: Gießen Sie den Gin, den roten Wermut und den Campari direkt über die Eiswürfel ins Glas.
- Umrühren: Rühren Sie die Mischung mit einem Barlöffel etwa 10–15 Sekunden lang um, damit sie gut gekühlt und perfekt vermengt ist.
- Dekoration: Garnieren Sie den Cocktail mit einer Orangenscheibe oder einer Orangenzeste. Tipp: Drücken Sie die Schale der Zeste vorsichtig über dem Glas aus, um die ätherischen Öle freizusetzen – das intensiviert das Aroma.
- Servieren: Sofort genießen!
September 2025 – Zeit für Genuss und Entspannung
In einer Welt, die immer schneller wird, lädt uns der Negroni ein, innezuhalten. Es ist der perfekte Monat, um die Kunst des Genusses neu zu entdecken. Setzen Sie sich mit einem gut gemachten Negroni auf die Terrasse, beobachten Sie den Sonnenuntergang und lassen Sie die Gedanken schweifen.
Auch gesellschaftlich bietet der Negroni einen spannenden Anknüpfungspunkt. Der Cocktail ist nicht nur ein Drink, sondern ein Gesprächsthema, das die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringt. Fragen Sie Freunde, ob sie die Geschichte des Negroni kennen, oder probieren Sie gemeinsam Variationen aus.
Ein Drink, der verbindet
Der Negroni ist mehr als ein Cocktail – er ist ein Tausendsassa. Während seine kräftigen Aromen im Glas tanzen, ist er gleichzeitig ein Stück Barkunst und eine Einladung, über die Magie klassischer Drinks zu sprechen. Die Variante des Negroni Blanc oder White Negroni ist einer meiner Lieblinge, mit Lillet Blanc und Suze statt Wermut und Campari. Der Negroni kann aber auch hervorragend mit einem Mezcal kombiniert werden.
Aber es gibt inzwischen auch viele alkoholfreie Varianten, die unter dem Namen No-Groni bekannt sind: Citrus No- Groni, Herbal No-Groni oder auch Spritziger No-Groni. Alle vereint ein alkoholfreies Wacholderdestillat und dazu die jeweilige abwechslungsreiche Komponente.
Negroni: Der September-Cocktail für Kenner
Obwohl der Negroni ein Klassiker ist, hat er nie an Modernität verloren. Er passt sich mühelos jedem Trend an, bleibt dabei aber immer authentisch. Im September 2025, inmitten eines rasanten Lebensstils, erinnert uns der Negroni daran, das Schöne im Einfachen zu sehen. Sein bitter-süßer Geschmack und seine reiche Geschichte machen ihn zum perfekten Begleiter für diese besondere Zeit des Jahres.
Also, warum nicht eine Flasche Gin, Campari und Wermut bereitstellen, eine Orangenzeste schneiden und den Moment genießen? Cheers auf den September und die Schönheit des Negroni!
0 Kommentare