White Lady – Der Cocktail des März 2025: Beauty trifft Frische

Genau hier kommt unser Star des Monats ins Spiel: der White Lady Cocktail. Hübsch, erfrischend und mit einem Hauch von Nostalgie

Geschrieben von: Anja

Schreiben, bloggen, online veröffentlichen ... hier mit den Themen Brandy, Kunst, Kultur und Lifestyle. Ausgestattet mit Fachwissen und Erfahrung aus Hotellerie und Gastronomie habe ich hier eine neue Leidenschaft gefunden.

1. März 2025

2 Spezialisten on Air Podcast

Der März hat begonnen, und damit schwingt der Frühling langsam, aber sicher die Türen auf. Die Tage werden länger, die dicken Wintermäntel verschwinden in die hinterste Ecke des Schranks, und die Lust auf frische, lebendige Aromen kehrt zurück. Genau hier kommt unser Star des Monats ins Spiel: der White Lady Cocktail. Hübsch, erfrischend und mit einem Hauch von Nostalgie – der perfekte Drink, um die grauen Wolken zu vertreiben und das Frühlingserwachen stilvoll zu feiern.

White Lady – Ein Drink mit Geschichte

Der White Lady ist mehr als nur ein schicker Cocktail; er ist eine Ikone der Barkultur mit einer faszinierenden Geschichte. Ursprünglich kreierte Harry MacElhone, ein schottischer Barkeeper, diesen Drink 1919 im berühmten Ciro’s Club in London. Die erste Version enthielt Gin, Cointreau und Crème de Menthe – eine gewagte Kombination, die allerdings nicht so recht überzeugen konnte.

In den 1920er-Jahren überarbeitete MacElhone das Rezept in seiner neuen Heimat, der legendären Harry’s New York Bar in Paris. Er tauschte die Crème de Menthe gegen frischen Zitronensaft aus, und voilà – die White Lady, wie wir sie heute kennen, war geboren. Der Drink wurde schnell zum Klassiker und fand seinen Platz in der Welt der Cocktails als eleganter, leicht herber Mix, der perfekt ausbalanciert ist.

Doch was macht die White Lady so besonders? Die Kombination aus Gin, Orangenlikör und Zitronensaft liefert eine erfrischende Säure, die durch die leichte Süße des Cointreaus wunderbar ausbalanciert wird. Das optionale Eiweiß sorgt für eine cremige Textur, die den Drink nahezu luxuriös wirken lässt.

März – Zeit für Neubeginn und Rückbesinnung

Warum passt die White Lady so gut in den März? Ganz einfach: Sie ist der flüssige Ausdruck dessen, was dieser Monat verkörpert. Der März ist ein Übergangsmonat – die Kälte des Winters schwindet, und die ersten Knospen zeigen sich. Ebenso ist die White Lady ein Cocktail, der Leichtigkeit und Eleganz in Einklang bringt.

Aktuell erleben wir in dieser Zeit eine Renaissance der klassischen Cocktails. Ob in New Yorker Rooftop-Bars, Berliner Kellerkneipen oder kleinen Pariser Bistros – die Barkultur feiert ein großes Comeback. Kein Wunder, dass die White Lady wieder hoch im Kurs steht. Sie verkörpert die schlichte Anmut der 1920er Jahre, ohne dabei angestaubt zu wirken – ein perfekter Drink für die moderne Welt.

Das Rezept: Frisch, einfach und voller Raffinesse

Zutaten:

  • 2 cl Gin – gibt es inzwischen in allen Variationen
  • 2 cl Cointreau – unser liebster Orangenlikör
  • 2 cl frisch gepresster Zitronensaft – nichts geht über frische Zitrone
  • 2 cl Eiweiß (optional, für eine cremige Textur) – sei mal mutig
  • Eiswürfel – zum Kühlen und Verdünnen
  • Zitronenzeste oder Cocktailkirsche zur Dekoration – je nach Vorliebe

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Frischer Zitronensaft ist hier das A und O – der Geschmack macht den Unterschied. Ein gekühltes Glas gibt dem Cocktail den perfekten letzten Schliff.
  2. Trockenschütteln:
    Für die cremige Textur gibst du Gin, Cointreau, Zitronensaft und sehr frisches Eiweiß in einen Shaker und schüttelst die Mischung ohne Eis kräftig für 10–15 Sekunden.
  3. Mixen mit Eis:
    Eiswürfel hinzufügen und erneut kräftig shaken, bis der Shaker von außen angenehm kalt ist.
  4. Abseihen:
    Gieße den Cocktail durch ein feines Sieb in das vorgekühlte Glas. Die schaumige Schicht des Eiweißes macht das Getränk optisch noch ansprechender.
  5. Dekoration:
    Eine Zitronenzeste sorgt für den klassischen Look, eine Cocktailkirsche gibt einen farblichen Akzent.
  6. Genießen:
    Sofort servieren und den Frühling willkommen heißen!

 

Ein Drink für die besonderen Momente

Die White Lady ist kein Drink, den man einfach so nebenbei hinunterkippt. Sie verlangt nach einem Moment der Wertschätzung – ähnlich wie die ersten Sonnenstrahlen im Frühling. Vielleicht servierst du sie bei einem Dinner mit Freunden oder als stilvollen Aperitif vor einem besonderen Anlass.

Wer auf der Suche nach einer alkoholfreien Alternative ist, kann kreativ werden: Tausche den Gin gegen einen alkoholfreien Wacholder-Ersatz, den Cointreau gegen Orangensaft, und schon hast du eine Virgin-Variante, die fast genauso elegant schmeckt.

SEO-Tipps für Barkeeper und Cocktail-Liebhaber

Falls du diesen Artikel gefunden hast, weil du nach einem White Lady Rezept gesucht hast, bist du nicht allein. Der Cocktail erlebt 2025 ein echtes Revival und ist dank seiner einfachen Zutaten ein beliebtes Thema auf Social Media. Wenn du ihn zubereitest, vergiss nicht, dein Werk auf Instagram oder TikTok zu teilen – die schaumige Textur des Eiweißes und die elegante Dekoration machen ihn extrem fotogen. Mit Hashtags wie #WhiteLadyCocktail, #CocktailRecipe oder #SpringDrinks erreichst du garantiert die richtigen Leute.

Fazit: Die White Lady ist der Drink des Frühlings

Im März 2025 bringt die White Lady frischen Wind in jede Hausbar. Mit ihrer eleganten Kombination aus Gin, Cointreau und Zitronensaft ist sie ein zeitloser Klassiker, der perfekt in die moderne Cocktail-Welt passt. Egal, ob du sie mit oder ohne Eiweiß zubereitest, eines ist sicher: Dieser Cocktail sorgt für einen stilvollen Start in den Frühling.

Also, Shaker raus, Zitronen pressen und anstoßen – auf den März und auf die White Lady!

 

Das könnte Dich auch interessieren:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 − drei =